
Veröffentlicht am 9. August 2018
Rekordverdächtige Investitionen von Hendrix Genetics in den USA
Hendrix
Genetics war schon immer davon überzeugt, dass die USA der Schlüssel zu unserem Erfolg und dem unserer Kunden sind. Aus diesem Grund
investieren wir weiterhin signifikant in unser Tierartenportfolio – von der
Ost- bis zur Westküste. Erfahren Sie mehr über unsere jüngsten Investitionen
und was diese für die jeweilige Branche bedeuten.
Die
vielen Geschäftsbereiche, die zu Hendrix Genetics gehören, haben in den Vereinigten Staaten eine
lange Geschichte. Unsere Produkte gibt
es von West bis Ost im ganzen Land, von Hawaii bis nach Virginia, und in allen
dazwischen liegenden Staaten in Mittelamerika. Wir haben immer geglaubt, dass
die USA der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg mit unseren Kunden sind. Aus diesem Grund haben wir stark in
unser amerikanisches Portfolio investiert. Zu unseren Initiativen gehört der
Aufbau eines kompletten Truthahnvertriebssystems, um die Versorgung unserer
Kunden zu verbessern, der Bau neuer Anlagen für andere Tierarten sowie die
Modernisierung bestehender Anlagen
Modernes Vertriebssystem von Truthähnen in ganz Amerika
Anfang 2017 entschied Hendrix Genetics ein brandneues, modernes Vertriebsnetz aufzubauen, das in der Lage sein wird, die gesamten USA mit Elterntieren und kommerziell gehaltenen Truthähnen zu versorgen. Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, den Kunden eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Produkten anzubieten. Es wurden mehrere zweistellige Millionenbeträge in den Bau zweier neuer Brutanlagen sowie mehrerer neuer Betriebe für deren Versorgung investiert. Darüber hinaus hat Hendrix Genetics in eine Flotte speziell ausgestatteter LKWs investiert, die mit ihrer Technologie während des Transports eine Brutanlage simuliert. All dies wird sicherstellen, dass die Nachfrage in den USA mit einem Produkt höchster Qualität erfüllt wird.


Sicherstellung der Versorgung von Brutbetrieben mit Eiern in ganz Amerika
Ende 2017 stellte Hendrix Genetics seine nordamerikanische Flaggschiff-Brutanlage in Grand Island, Nebraska, vor. Diese hochmoderne Brutanlage besitzt eine tägliche Brutkapazität von 100.000 Eintagsküken an fünf Tagen in der Woche. Sie ist mit 30 Brutschränken und 18 Schlupfbrütern ausgestattet. Diese Investition wurde zusätzlich zu einer umfangreichen Modernisierung unserer Großelterntieranlage in Virginia getätigt. Die Großelterntieranlage beherbergt nun mehrere genetische Linien, die während der Aufzucht und der Produktion getrennt gehalten werden können, während sie sich in besonderen Familienbuchten befinden.

Export von amerikanischen Garnelen in die ganze Welt

Die neueste Ergänzung des Hendrix Genetics-Tierartenportfolios sind Garnelen. Dies geschah, als sich das in Hawaii ansässige Unternehmen Kona Bay im Jahr 2017 mit Hendrix Genetics zusammenschloss. Dabei verpflichteten sich die Partner in das Geschäft zu investieren, um es voranzubringen. Dies wird mit dem Bau einer brandneuen Verpackungs- und Versandanlage in der Nukleus-Zuchtanlage auf der Insel Kauai realisiert. Dank dieser Investition können größere Mengen an Garnelen exportiert und gleichzeitig Qualität und Überlebensfähigkeit aufrechterhalten werden.
Den Erfolg der amerikanischen Forelle fortsetzen

Die Forellenanlage von Hendrix Genetics mit Sitz in Washington blickt auf eine mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Dies ist zu einem großen Teil auf die hohe Produktqualität zurückzuführen. Hendrix Genetics möchte diese Entwicklung unbedingt fortsetzen und investiert daher in ein neues Projekt namens 824, das sich auf drei Hauptbereiche konzentrieren wird:
- In Zukunft werden alle Produkte anhand genomischer Informationen ausgewählt.
- Nuklei aus geraden und ungeraden Jahren werden zusammengeführt, was die Einheitlichkeit der Bestände erhöht.
- Die Anzahl der Familien pro Gruppe wird um 50 % erhöht, was die genetische Lebensfähigkeit erhöht.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird zum einen in Forschung und Entwicklung investiert, zum anderen in betriebliche Einrichtungen durch die erhebliche Vergrößerung des Hauptgenetiksitzes. Dieses Projekt baut auf einem vor einigen Monaten fertiggestellten Projekt in der Inkubationsanlage auf. Die neu umgebaute Anlage kann gleichzeitig bis zu 100 Millionen Forelleneier beinhalten und ausbrüten. Mit dieser Kapazität ist die Inkubationsanlage eine der weltweit größten Brutanlagen für Forelleneier in Privatbesitz.