
Veröffentlicht am 8. Januar 2018
Hypor Libra* erhöht den Ertrag und senkt die Futterkosten
Als weltweit beste Kombination aus Fruchtbarkeit und Effizienz verfügt die Libra* über äußerst ausgewogene Merkmale bei der Futterverwertung und den Muttereigenschaften und trägt damit zu geringeren Futterkosten pro Schwein bei. „Die Produktion von mehr Fleisch bei weniger Futter lässt sich nur mit sehr ausgewogenen Tieren erreichen“, erklärt Abe Huisman, Leiter für F&E von Hypor. Die Hypor Libra* bietet Ihnen mehr davon, was Sie benötigen, und weniger davon, was Sie nicht brauchen.
Höhere Milchkapazität und weniger Zeit bis zum Absetzen
Dadurch dass sie mehr Kolostrum produzieren, können Sauen von Hypor eine höhere Absetzleistung erreichen. Das ist erfreulich für die Produzenten, weil es den Ferkeln einen guten Start ins Leben mit einer höheren Überlebensrate und einer besseren Leistung im Verlauf ihres gesamten Lebens ermöglicht.
Doch das ist noch nicht alles. Eine Hypor Libra*-Sau kann in einem Jahr mehr als 30 hochwertige Ferkel werfen. Da ihre Ferkel nach 21 anstatt nach 28 Tagen ihr geeignetes Absetzgewicht erreichen und für die Sau nur eine geringe Anzahl an Ammensauen erforderlich ist, sparen Sie 7 Tage in der Abferkelbucht. Dies entspricht einer Futtereinsparung von 84 kg pro Sau und Jahr während des Abferkelns. Und da Futter 70 % der Produktionskosten ausmacht, bedeutet dies, je mehr man davon einsparen kann, umso besser fällt das Gesamtergebnis aus.
Uniformere Würfe und mehr hochwertige Schweine
Da ein guter Start enorm wichtig ist, ist Hypor der Ansicht, dass geringere Futterkosten die Leistung von der Sau über die Ferkel bis zum Endmast-Schwein verbessern. Anstatt das durchschnittliche Wurfgewicht zu ermitteln, sammelt Hypor die Daten des Geburtsgewichts und das Gewicht der einzelnen Ferkel nach 14 Tagen, um die Abweichungen innerhalb eines Wurfs zu ermitteln. Dadurch produziert die Hypor Libra*-Sau uniforme Würfe, dank denen eine höhere Anzahl hochwertiger Schweine an den Verarbeiter geliefert werden kann. Für die Produzenten ist eine Sau, die uniforme Würfe produziert, eine Sau, die mehr Einnahmen bei geringeren Futterkosten erzeugt, und eine solche Sau ist die Hypor Libra*.
Höhere tägliche Zunahme und weniger Futterverschwendung
Die Hypor Libra*-Sau wurde zur Produktion großer Würfe hochwertiger Ferkel mit guter Futterverwertung gezüchtet. Wie bei allem, was Hypor tut, erreichen wir dies durch umfangreiche Forschung und innovative Technologie. Wir sammeln weltweit Daten von mehr als 300 elektronischen Futterstationen, um physische Merkmale wie die Futteraufnahme und das Wachstum zu messen und die Futterverwertungsrate (FCR – Feed Conversion Ratio) sowie die Nettofutteraufnahme (RFI – Residual Feed Intake) individueller Schweine zu berechnen. Bei der RFI handelt es sich um eine fortschrittlichere Methode zur Leistungsverbesserung, indem verglichen wird, wie viel Futter das Schwein im Gegensatz zum tatsächlichen Futterverbrauch benötigt.
All diese Informationen werden genutzt, um die Futterverwertungsrate der Hypor Libra* zu verbessern und – was noch viel wichtiger ist – um Ihre Gewinne zu steigern. Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Fortpflanzungs- und Muttereigenschaften und der Produktionsfähigkeit senkt die Hypor Libra* die Produktionskosten über die gesamte Produktionskette hinweg. Wenn das keine nachhaltige Gewinnoptimierung ist, was dann?
Mehr Einnahmen und weniger Ausgaben
Bei der Entwicklung der Hypor Libra* kombinierten wir beinahe ein Jahrzehnt an genetischer Verbesserung, modernste Technologie und die beste Genetik der Population der Top-Rassen Hypor Landrasse und Large White. Die Hypor Libra* wurde – von der Milchkapazität über die Wurfuniformität bis hin zur Futterverwertung – dazu gezüchtet, pro Sau so viel Schweinefleisch wie möglich bei möglichst geringen Futterkosten zu produzieren. Wenn es um das ideale Geschenk für den Produzenten auf Ihrer Liste geht, dann ist die Hypor Libra* ein Produkt, das sehr selten ist: Ein fortwährendes Geschenk.